Der Frauenverein Männedorf berichtet

Unterwegs mit Ursula: Velotour rund um den Bodensee 17. – 20. Juni 2024

Das Experiment ist gelungen!

6 Frauen wagten es per Rad den Bodensee zu umrunden. Das Konzept war einfach: Es wurde keine pfannenfertige Reise mit ausgearbeiteten Details wie Datum, Routenwahl, Hotelreservationen etc. geliefert.

Die 6 Frauen trafen sich mehrmals vor der Reise und besprachen Ziel, Route und Dauer der Velotour. 1 plante die genaue Route, 2 reservierten passende Unterkünfte, 1 war für Veloreparaturgeschäfte und Bahnhöfe auf  unserer Strecke zuständig  2 notierten passsende Sehenswürdigkeiten denen man unterwegs begegnete. Es war für alle eine gute Erfahrung, niemand war die Chefin, alle fühlten sich gleichermassen verantwortlich.

Am 19. Juni traf man sich am Bahnhof Rapperswil, von da  gings per Zug nach St. Gallen. Unter kundiger Führung von Monika fuhren wir über Land - immer gemächlich abwärts bis Arbon. 3 Frauen waren mit Elektromotor unterwegs und drei mit Biomotor. Zwischen dem Radeln blieb auch Zeit  für einen Schwumm im erfrischenden See und für Besichtigungen z.B. Meersburg, das Pfahlbaumuseum mit dem aufgebauten Pfahlbaudorf und das Forum Würth in Rorschach.

Die Übernachtungsorte waren optimal gewählt: 1. Bodensee Arena in Kreuzlingen mit Public-viewing der EM im Fussball – aber in der Nacht war es ruhig. 2. Hotel Zähringer Hof in Überlingen – mitten im Zentrum der hübschen alten Stadt – es blieb noch Zeit für einen individuellen Stadtbummel. 3. Hotel Lindenallee in Lindau, mit herrlichem Lindenduft und nur 5 Gehminuten vom See. Dank dem tollen Wetter genossen wir das Frühstück draussen im romantischen Garten.

Die Landschaft ist abwechslungsreich, es  ging nicht immer nur dem See entlang, vorbei an Villen, Hotels, Weekendhäuschen, Badestränden - sondern auch ab und zu durchs Land mit Feldern und Wälder. Auch dem vielen Hochwasser begegneten wir. Die Umfahrungen hielten sich aber in Grenzen. Kirschen und Erdbeeren konnte man überall frisch von den Bauern kaufen – das benützten wir gerne. Znacht assen wir immer in einem Restaurant und zum Zmittag gabs ein Pickinick.

Unfälle: eine Kette sprang aus dem Zahnrad – das war alles.  

Verletzungen: nur Mückenstiche

Wetter: Sonne, Wolken, Wind, nur sehr wenige Regentropfen – das wagte man vor dem Start der Reise gar nicht zu hoffen.

Route: Arbon – Kreuzlingen – Konstanz - über den Bodanrück - Überlingen – Unteruhldingen – Meersburg – Friedrichshafen - Lindau – Bregenz – Rorschach. Total ca. 250 km, auf Naturstrassen und Teerstrassen, auf einem gut ausgebauten und signalisierten Radnetz.

Herzlichen Dank an alle für die tolle Kameradschaft.                                    
Margrit Juvalta

zu den Bildern:

Pfahlbaudorf in Unteruhldingen

Hafeneinfahrt in Lindau

vier diverse andere Frauen, die wir unterwegs trafen

 

Zurück