Der Frauenverein Männedorf berichtet
Wandervögel: „Zuckerschleck und Mehlgebäck“ im Haus Appenzell
Am 13. Februar 2020 besuchten 17 Frauen die Ausstellung „Zuckerschleck und Mehlgebäck“ im Haus Appenzell in Zürich. Mit der Ausstellung würdigt das Haus Appenzell zwei süsse Weihnachtstraditionen aus Appenzell Innerrhoden: die Chlausebickli und die Devisli.
Die farbenprächtigen handbemalten Lebkuchen und die kunstvoll gefertigten Zuckerteigbildchen begleiten im Appenzellerland die Adventszeit und zieren an Heiligabend den Chlausezüüg – Vorläufer des heutigen Christbaums.
In Zuckerform geben sie Szenen aus dem bäuerlichen Alltag und Brauchtum wieder. Eine Ergänzung des Appenzeller Zuckerwerks präsentiert die Ausstellung mit Schaustücken der Zuckerkünstlerin Marion Schön. Ihre filigranen Objekte – darunter ein Appenzeller Alpaufzug – sind allesamt aus geblasenem, gezogenem und gegossenem Zucker gefertigt.
Weiterlesen … Wandervögel: „Zuckerschleck und Mehlgebäck“ im Haus Appenzell
Kerzenziehen von 2019
Wie schon in den letzten drei Jahren fühlten sich die Helferinnen und Helfer sowie die Besucher sehr wohl in den Räumlichkeiten im Primarschulhaus. Der Werkraum steht zwar den Klassen in diesen gut zwei Wochen nicht zur Verfügung, aber dafür profitieren alle Unterstufenklassen (sowie auch einige Kindergarten- und Mittelstufenklassen) von unserem Kerzenzieh-Angebot. Total waren es diesmal 32 Klassen.
Auch die öffentlichen Zeiten waren gut besucht, sodass von den 350kg Wachs bis am Schluss nur ein angefangener Sack übrigblieb. Dank gegen 50 Helferinnen und Helfern konnten die Besucher immer gut betreut werden.
Adventszöpfli
Traditionsgemäss wurden im Dezember die Adventszöpfe für die Bewohner und Bewohnerinnen der Alterswohnungen in den 4 Alterssiedlungen in Männedorf verteilt.
Für die Bäcker in der Migros Stäfa klingelte der Wecker an besagtem Morgen extra früh und das noch kurz vor Weihnachten. Die Aufgabe war 160 Zöpfe bis 8.30 Uhr fertig zu machen.
Ein Team von 14 gut gelaunten, frühaufstehenden Damen von unserem Frauenverein nahmen die noch warmen Zöpfe in Empfang und packten sie sorgfältig ein. Danach verteilte man die Zöpfe in Gruppen in die verschiedenen Alterssiedlungen.
Christchindlimärt 2019
Das Wetter am diesjährigen Christchindlimärt war uns gut gesinnt. Es war nicht zu kalt und nicht zu warm. Deshalb fanden auch viele Besucher den Weg an die Kugelgasse und an unseren, wie immer schön präsentierenden Stand. Viele netten Begegnungen und Gespräche führten dazu, dass der Tag für unsere fleissigen Helferinnen vor und hinter dem Verkaufsstand wie im Flug verging.
Unser kulinarisches Angebot mit feinen selbst gebackenen Guetzli, der feinen Gerstensuppe, welche seit vielen Jahren vom Altersheim Sunnmat gekocht und gespendet wird, aber auch die diversen weihnachtlichen Sachen aus Holz, die Stricksachen, und nicht zuletzt auch das Päckli-Fischen für die kleinen Marktbesucher kamen bei den zahlreichen Märtbesuchern sehr gut an.
Vereinsreise 2019:Nostalgie und Romantik pur über dem Brienzersee
Freitag, 20. September 2019
Um 08.10 Uhr versammeln sich 56 aufgestellte Frauen beim Bahnhof Männedorf, was von der Teilnehmeranzahl her rekordverdächtig ist! Die Reiseleiterin ist zufrieden, die Gruppe vollzählig. Es kann losgehen.
Mit dem Zug geht die Fahrt via Zürich, Luzern über den Brünig nach Brienz, wo uns das Nostalgieschiff Jungfrau bei herrlichem Bilderbuchwetter über den Brienzersee zur Anlegestelle Giessbach fährt. Hansueli Jakob, der aufgestellte Bahnbegleiter, bringt uns mit der Standseilbahn zu unserem Tagesziel, dem historischen Grandhotel Giessbach, hinauf. Ein edles Haus, das auch eine Übernachtung wert wäre, allein der Eingangsbereich ein Traum!
Weiterlesen … Vereinsreise 2019:Nostalgie und Romantik pur über dem Brienzersee
Zweitägige Wanderung im Sottoceneri am 18.-19. September 2019
18 gut gelaunte Wanderfrauen unter der Leitung von Heidi Kempin unterwegs:
Am ersten Tag vom Monte Tamaro zum Monte Lema - Ein schöner Gratweg mit fantastischer Aussicht, in teils anstrengendem Auf und Ab. Am zweiten Tag durch die wilden Kastanien- und Buchenwälder und die alten typischen Tessinerbergdörfer des Malcantone.
Nora Dubach hat das gemeinsam Erlebte in einem stimmungsvollen Gedicht festgehalten: ..........................
Weiterlesen … Zweitägige Wanderung im Sottoceneri am 18.-19. September 2019
Wüsse & Gnüsse: Kreuz und quer durch Männedorf
28 gut gelaunte und interessierte Frauen erlebten auf einem historischen Rundgang mit Heidi Kempin, dass Männedorfs Geschichte zwar nicht spektakulär, aber durchaus auch faszinierend ist. Der See als frühere Verkehrsachse mit Märt- und Dampfschiff, der letzte «Schiffanbindepfahl» an der Dorfgasse (weit vom heutigen Seeufer entfernt), der Anker der alten Helvetia bei der Liebegg, altehrwürdige Gebäude wie die Kirche, das ehemalige Knabeninstitut Felsenhof, die Seerose, die im englischen Landhausstil erbaute Fabrikantenvilla Alma mit herrlichen Jugendstilmalereien – all diese Häuser, Quartiere, Strassen erzählten Geschichten.
Weiterlesen … Wüsse & Gnüsse: Kreuz und quer durch Männedorf
Ausflug in den Ballenberg Ost vom 19. Juni 2019
Da wir letztes Jahr im Ballenberg West eine spannende Führung erleben durften, kam von den Teilnehmerinnen der Wunsch auf, auch den Ostteil noch zu erkunden.
Pünktlich um 07.30 Uhr stand unser Buschauffeur Röbi, von Baumann Car Männedorf, am Bahnhof bereit. 14 gut gelaunte Frauen machten sich bei strahlendem Wetter auf die Reise nach Hofstetten bei Brienz.
Weiterlesen … Ausflug in den Ballenberg Ost vom 19. Juni 2019